-
Tourismuswissen.bayern ist eine zentrale Lernplattform, auf der touristisches Wissen in Bayern gebündelt und koordiniert
bereitgestellt wird. Die Plattform soll somit den Zugang zu touristischem Wissen erleichtern. Die einzelnen Lerneinheiten sind
dabei in kurze Sequenzen unterteilt und lassen sich demnach gut in den Arbeitsalltag integrieren.
- Eine touristische Lernplattform wie tourismuswissen.bayern ist aus verschiedenen Gründen sinnvoll:
-
Bündelung von Wissen: Es gibt viele verschiedene Akteure im Tourismus, die über spezifisches Wissen verfügen. Eine
zentrale Lernplattform ermöglicht es, dieses Wissen zu bündeln und an einer Stelle zur Verfügung zu stellen.
-
Vereinfachte Weiterbildung: Touristische Unternehmen und Mitarbeiter*Innen können auf der Plattform gezielt nach
Weiterbildungsangeboten suchen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechen. Dadurch wird die Suche nach geeigneten
Schulungen und Kursen vereinfacht.
-
Zeit- und Kostenersparnis: Durch die Online-Verfügbarkeit der Kurse und Schulungen sparen Unternehmen und
Mitarbeiter*Innen Zeit und Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung.
-
Aktualität: Eine Lernplattform ermöglicht es, Wissen schnell und einfach zu aktualisieren und auf dem neuesten Stand zu
halten. Das ist gerade im schnelllebigen Tourismussektor wichtig.
-
Insgesamt trägt eine touristische Lernplattform wie tourismuswissen.bayern dazu bei, das touristische Wissen in Bayern zu
verbessern, die Weiterbildung im Tourismus zu vereinfachen und den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren zu fördern.
-
Ihre Fragen können Sie uns gerne über
tourismuswissen@bayern.info
zukommen lassen. Damit Sie sich leichter auf unserer Plattform zurechtfinden, haben wir für Sie zudem eine kurze Seitentour
angelegt, die den Einstieg erleichtert. Diese finden Sie ganz leicht über den Reiter „Hilfe“.
-
Schauen Sie am besten einfach regelmäßig hier bei uns vorbei! Zukünftig werden wir neue Kurse u.a. aber auch über unsere
zentrale Seite tourismus.bayern kommunizieren. Außerdem informiert Sie unser Newsletter über ein neues Kursangebot.
-
Nach der Registrierung auf tourismuswissen.bayern können Sie auf der Startseite Ihres Kontos alle verfügbaren Kurse einsehen.
Das Kursangebot ist thematisch gegliedert, sodass Sie ganz einfach auf eine Themenkachel klicken und das Kursangebot
durchsuchen können. Sobald Sie den gewünschten Kurs gefunden haben, klicken Sie darauf und folgen den Anweisungen, um sich
einzuschreiben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich für einen Kurs anzumelden. Einige Kurse können automatisch
freigeschaltet werden, wenn Sie sich registrieren. Andere Kurse erfordern möglicherweise die Zustimmung des Kursleiters, bevor
Sie sich einschreiben können. In jedem Fall sollten Sie nach der Anmeldung auf der Kursseite alle notwendigen Informationen
finden, um Ihren Kurs erfolgreich zu absolvieren.
-
Ein Forum in Moodle ist ein Tool, das es den Benutzern ermöglicht, miteinander zu diskutieren, Fragen zu stellen,
Informationen auszutauschen und Feedback zu geben. Ein Forum kann für verschiedene Zwecke genutzt werden, wie zum Beispiel für
den Austausch innerhalb oder zwischen Regionen oder zu bestimmten Themen und Strategien. Auf tourismuswissen.bayern finden Sie
zu jedem unserer Themenbereiche ein eigenes Forum.
-
Wenn Ihnen ein Lernpaket nicht angezeigt wird, überprüfen Sie zunächst, ob Sie in Ihren Systemeinstellungen die Pop-up
Funktion deaktiviert haben. Ist das der Fall, aktivieren Sie diese bitte, damit Ihnen unsere Kurse korrekt angezeigt werden.
-
Unsere Lernplattform auf tourismuswissen.bayern umfasst alle relevanten touristischen Themen in Bayern. Das Angebot ist
themenbezogen gegliedert und wird kontinuierlich erweitert. Wir bieten eine Vielzahl von Kursen zu Themen wie Nachhaltigkeit,
Digitalisierung, uvm. Wir planen auch, unsere Lernplattform in naher Zukunft für die verschiedenen Regionen Bayerns zu öffnen,
um den internen und externen Austausch von Wissen und Informationen zu ermöglichen. Dies wird es den Nutzern ermöglichen,
ihren Kursbereich flexibel zu gestalten und mit Inhalten zu füllen, die speziell auf die Bedürfnisse ihrer Region
zugeschnitten sind. Wir sind ständig bestrebt, unser Angebot zu erweitern und neue Kurse zu entwickeln, um sicherzustellen,
dass unsere Lernplattform auf tourismuswissen.bayern stets aktuell und relevant bleibt.
Eine Leistungsbewertung hat mehrere wichtige Funktionen. Zum einen dient sie dazu, den Lernfortschritt und das Wissen der
Lernenden zu messen und zu bewerten. Dies ermöglicht den Lernenden, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und gezielt an den
Bereichen zu arbeiten, in denen sie noch Verbesserungsbedarf haben. Zum anderen bietet eine Leistungsbewertung auch eine
Möglichkeit, den Erfolg des Lernprozesses zu messen und zu beurteilen. Darüber hinaus kann eine Leistungsbewertung auch dazu
dienen, das Engagement und die Motivation der Lernenden zu fördern. Indem die Lernenden ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter
Beweis stellen und Feedback zu ihrer Leistung erhalten, können sie sich bestärkt fühlen und ihre Lernziele besser erreichen.
Eine Leistungsbewertung ist also ein wichtiges Instrument, um den Lernfortschritt zu messen, Feedback zu geben und die
Motivation der Lernenden zu fördern.
Die Chatfunktion auf unserer Moodle-Plattform ermöglicht Ihnen den Austausch mit anderen Nutzern in Echtzeit. Sie haben die
Möglichkeit, persönliche Nachrichten zu senden und Gruppen zu bilden, z.B. regional oder themenbezogen. Wir empfehlen jedoch,
dass Sie auch andere Kommunikationsmittel, wie etwa Foren, nutzen, um sicherzustellen, dass Sie schnell eine Antwort erhalten.
Bitte beachten Sie, dass die automatischen Benachrichtigungen von Moodle Ihnen helfen, über Neuigkeiten auf der Plattform auf
dem Laufenden zu bleiben.
Selbstverständlich werden wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben! Ihre Antworten sehen daher nur Sie selbst sowie die
Kursersteller*innen.
Die Anmeldung über Ihren LinkedIn Account auf tourismuswissen.bayern ist nicht bedenklich, da lediglich der bereits bestehende
LinkedIn Account mit unserer Moodle Lernplattform verknüpft wird. Durch die Verwendung von LinkedIn als Anmeldemethode werden
keine zusätzlichen Informationen von LinkedIn abgefragt oder gesammelt. Die Informationen, die LinkedIn zur Verfügung stellt,
sind auf die für die Anmeldung notwendigen Informationen beschränkt, wie beispielsweise den Namen und die E-Mail-Adresse des
Nutzers.
Ihre Daten werden seitenintern auf tourismuswissen.bayern automatisiert für einen Zeitraum von 3 Monaten gespeichert. Nach
Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten vollständig gelöscht. Sollten Sie jedoch vor Ablauf dieser Frist Einsicht in Ihre Daten
erhalten wollen, bitten wir Sie, uns darüber zu informieren. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten und Ihnen
die benötigten Informationen zur Verfügung stellen.
(Profil -> Datenschutz und Richtlinien)